Gemütlich bis herausfordernd

Unsere Routen

Bei der großen Ausfahrt am Samstag warten drei wunderschöne Routen auf euch. Welche davon ihr wählt, könnt ihr direkt am Start entscheiden. Zudem ist es möglich, bei den Verpflegungsstationen die Routen zu wechseln. Ladet euch die Routen unbedingt vorher auf euer Navigationstool, die Strecken sind nicht ausgeschildert. Falls ihr keines besitzt: Auf allen Routen sind Guides unterwegs, die am Ende des Feldes fahren werden.

Zudem findet ihr unten auch die Routen für die Themenfahrten am Freitag. Auch diese werden von Guides begleitet. 

Samstag

Ausfahrt kurz

Wenn ihr warm gerollt seid, wartet ein kurzer, knackiger Anstieg und direkt danach ein etwas längerer – der ist dafür nicht allzu steil. Im Anschluss geht es immer wieder ein bisschen rauf und ein bisschen mehr runter, teils auf Schotter, teils auf Asphalt. Gegen Ende wartet noch ein Anstieg. 

Verpflegungsstationen: Schönenbach (ca. KM 16), Sarah kocht (Dorfplatz Egg, ca. KM 41) 

Samstag

Ausfahrt mittel

Beginnt wie die kurze Route: Nach dem Einrollen wartet ein kurzer, knackiger Anstieg und danach ein etwas längerer. Dann entspannt sich die Lage ein wenig mit viel auf und ab, ehe der schwerste Hügel (mit wunderbarer Aussicht) folgt. Dann habt ihr schon vieles geschafft, aber noch nicht alles.

Verpflegungsstationen: Schönenbach (ca. KM 16), Sarah kocht (Dorfplatz Egg, ca. KM 57,5) 

Samstag

Ausfahrt lang

Ein ordentliche Herausforderung. Gleich zu Beginn geht es ins Mellental und wird dann dort auch richtig steil. Und das Schöne ist: Flach wird es auch danach nie. Alle Anstiege zu erwähnen, würde die Beschreibung sprengen. Das Sättele nach ca. 50 Kilometer wird euch aber bestimmt in Erinnerung bleiben. 

Verpflegungsstationen: Schönenbach (ca. KM 35), Sarah kocht (Dorfplatz Egg, ca. KM 84) 

Samstag

Ausfahrt Road

Erstmals gibt es bei into the wold auch eine Ausfahrt auf den asphaltierten Straßen des Bregenzerwaldes. Dabei geht es bis raus in den Vorderwald und naturgemäß recht selten flach dahin. Philipp Natter von Natter Biking wird die Runde anführen, ein Schlusslicht gibt es auch. Es mus sich also niemand alleine durchschlagen. 

Verpflegungsstationen: Schönenbach (ca. KM 20), Sarah kocht (Dorfplatz Egg, ca. KM 86) 

Freitag

Themenfahrt Specialized

Rauf und runter und wieder rauf und wieder runter und das ein paar Mal aber meist recht kurz. Nach ca. 32 Kilometer kommt ihr in Bizau bei der Schnapsbrennerei brenn. an. Dort wird geplaudert und besichtigt und verköstigt bevor es zurück geht nach Mellau. Und das sind dann nur noch ca. 6 Kilometer. 

Freitag

Themenfahrt Bike & Hike

Wir fahren mit der Bergbahn hoch und graveln zur Edelweiss-Hütte. Dort könnt ihr euch umziehen und es geht zu Fuß (Aufstieg ca. 2,5 km) auf den Gipfel der Kanisfluh und wieder retour. Danach geht’s runter nach Au und nach einem kurzen Stopp beim Rössle zurück nach Mellau. 

Freitag

Social road ride

Der Social Road Ride hat „Social“ im Namen, weil wir ein Tempo fahren, das für alle passt. Und weil wir drei großartige Partner besuchen. Beim Hirschen in Schwarzenberg gibt’s Kuchen, bei der Brauerei Egg ein Bier (oder Limo) und bei Trevo einen Kaffee. Zwischendrin gibt’s einen längeren Anstieg, damit ihr euch das auch verdient habt. 

SAMSTAg

die Lange

Rund 95 Kilometer und 2500 Höhenmeter: Wer die lange Variante wählt, wird gefordert: Steile Anstiege, technische Passagen, spannende Abfahrten und manchmal wird man auch absteigen müssen. Und landschaftlich unfassbar schön.

SAMSTAG

die Kurze

Etwas gemütlicher, aber ebenso spannend: 60 Kilometer und 1200 Höhenmeter, etwa die Hälfte davon auf nicht asphaltierten Straßen. Da und dort wird man auch mal absteigen müssen, dafür warten auch viele genussvolle Kilometer.

Sonntag

Freies Fahren ​

Zum Ausklang geht es am Sonntag in den Vorderwald. Denn auch dort gibt es einiges zu entdecken. Auf den rund 55 Kilometern geht es noch einmal ordentlich auf und ab. Es warten fast 1400 Höhenmeter und einige knackige Rampen.